Start der Schrättle-Erzähltournee 2022 und Vernissage des Zeichenwettbewerbs im Bregenzerwald
Die steigenden Temperaturen im Frühling locken Ende April das Schrättle wieder aus den Wäldern in die Bregenzerwälder Schulen. Die mit großen Kinderaugen bewunderte Erzähltournee, die letztes Jahr im Herbst zum ersten Mal stattfand, wird nun fortgesetzt. Katharina Ritter, Geschichtenerzählerin, lässt das fabelhafte Wesen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Pflanze mit ihren Erzählungen und der Fantasie der Kinder und Jugendlichen greifbar werden. Spielerisch wird so das Thema Klimawandel den Schüler:innen vertraut gemacht. Im Schrättle-Rucksack – ein klimafreundliches Kulturprogramm, welches das Kulturbüro Bregenzerwald zusammengestellt hat. Krönender Abschluss diese Woche ist die Eröffnung der Zeichenwettbewerb-Ausstellung am Freitag, 29. April 2022, um 17 Uhr in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald in Egg. Zu erleben ist bei der Vernissage auch die Uraufführung des Schrättle-Songs.
Mit dem Schrättle werden Kinder dort abgeholt, wo grenzenloser Ideenreichtum und kreative Gedanken eins werden – in ihrer Fantasie. Geschichtenerzählerin Katharina Ritter besucht dafür Bregenzerwälder Schulen und lässt die Schüler:innen an der fabelhaften Welt des Schrättles teilhaben. Das Waldwesen schärft so das Bewusstsein für die Umwelt und das Klima.
Ziel ist es, durch die Verbindung von Kultur und Klimathemen Potenziale sichtbar werden zu lassen und neue Perspektiven zu ermöglichen. Das Gemeinschaftsprojekt der Partner Kulturbüro Bregenzerwald, KLAR!-Region Vorderwald Egg, Neuen Mittelschule Lingenau und des BORG Egg wird durch die Mitwirkung von Waldpädagog:innen und Waldexpert:innen ergänzt.
Mit Kreativität lebenslang lernen
„Mit diesem Projekt können wir gemeinsam vieles entdecken und lernen“, erklärt Veronika Sutterlüty, Leiterin des Kulturbüro Bregenzerwald. „Seit Start der Initiative im Herbst letzten Jahres beeindruckt mich, wie durch die Neugier und Offenheit der Kinder völlig neue Sichtweisen zum Vorschein kommen.“
„Das gibt Mut das Thema Klimawandel neu zu denken“, freut sich Dorothee Glöckle, Managerin der KLAR!-Region Vorderwald Egg. „Denn Umweltbewusstsein fängt früh an und kann auf diese wunderbare Weise völlig neu vermittelt werden.“
Wie viel Kreativität in den Kindern und Jugendlichen steckt, ist bei den Werken erkennbar, die im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs entstanden sind. Aufgabenstellung des Zeichenwettwerbs war, das Schrättle nach eigener Fantasievorstellung zu malen. Bei der am Freitag stattfindenden Vernissage in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald in Egg können die Ergebnisse bestaunt werden. Aufhorchen lässt der Schrättle-Song. Martin Ritter, Lehrer an Mittelschule Lingenau, hat mit seinen Schüler:innen einen Rap komponiert und einstudiert. Am 29. April wird dieser zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Schrättle bleibt über Sommer.
Die Ausstellung in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald bleibt einen Monat bestehen. Weitere Programmpunkte wie die Schreibwerkstatt und die Erstellung des Schrättle-Pfads sind in den kommenden Monaten geplant.
Termine: Vernissage, 29. April 2022, 17 Uhr, Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald Egg