Ausstellung des Schrättle-Zeichenwettbewerbs in Egg bis Ende Mai besuchbar
Wie könnte das Schrättle aussehen? Mit dieser Ausgangsfrage starteten zahlreiche Jugendliche in den Zeichenwettbewerb, welcher das Kulturbüro Bregenzerwald zusammen mit der KLAR!-Region Vorderwald Egg veranstaltete. Basierend auf den Erzählungen von Katharina Ritter erweckten die Kinder und Jugendliche das Wesen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Pflanze malerisch zum Leben. Die Besucher:innen konnten am 29. April 2022 bei der Ausstellungseröffnung die Werke in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald in Egg bestaunen. Der glückliche Gewinner des Wettbewerbs ist Jonathan Juen. Der aus Buch stammende Schüler konnte mit seiner beeindruckenden Umsetzung der Schrättle-Idee überzeugen. Martin Ritter, Lehrer an der Musikmittelschule Lingenau, und seine Schüler:innen präsentierten im Rahmen der Vernissage das erste Mal den Schrättle-Brumm und Schrättle-Rap.
Über 100 Zeichnungen erreichten das Kulturbüro Bregenzerwald Mitte März. Niedlich, kämpferisch, fröhlich oder geheimnisvoll – jede einzelne Darstellung des Schrättle hat ihre Besonderheit. Das sonst für viele verborgene Waldwesen, welches Katharina Ritter den Kindern lebhaft und mit viel Leidenschaft in ihren Erzählungen darstellt, wird in den Zeichnungen nun sichtbar. Zu sehen waren die Kunstwerke erstmals vergangenen Freitag in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald in Egg.
„Ein großes Lob an die Schüler:innen des BORG Egg. So viele fantastische, kreative, unterschiedliche und vielseitige Schrättles sind eingelangt“, freut sich die Jury, bestehend aus Anina Rehm, Guido Flatz, Christian Natter, Barbara Marte, Lisa Sutterlüty und Katharina Ritter. „Es war für uns als Jury kein Leichtes. Überzeugt hat uns dann schlussendlich das Schrättle von Jonathan Juen. Ein fantastisch umgesetzter Charakter, der so vieles von dem vereint, was wir vom Schrättle wissen und wir uns davon vorstellen.“ Das künstlerisch bemerkenswerte umgesetzte Schrättle des 16-jährigen Bucher vereint die Ideen, die wir von einem geheimnisvollen, magischen, kämpferischen und freundlichen Wesen zwischen Mensch, Tier und Pflanze haben. Jonathan Juen freut sich über Bregenzerwald-Gutscheine im Wert von 300 Euro, welche die Raiffeisen Mittelbregenzerwald zur Verfügung gestellt hat.
Wer noch mitentscheiden möchte: Bis Ende Mai können die Besucher:innen die Ausstellung besichtigen und ihr Lieblings-Schrättle wählen. „Das Kulturbüro Bregenzerwald freut sich zusammen mit den Projektpartner:innen einen solch kreativen Prozess initiieren zu dürfen“, betont Veronika Sutterlüty, Leiterin des Kulturbüro Bregenzerwald. „Die gelungene Umsetzung zeigt, was durch gute Kooperationen und Ideenreichtum möglich ist.“
Im Takt mit der Natur und Musik
Im Rahmen der Vernissage präsentierten Martin Ritter, Lehrer an der Musikmittelschule Lingenau, und seine Schüler:innen das erste Mal den Schrättle-Song. Maria Meusburger-Bereuter, Johanna Mark, Lehrerinnen im Bildernischen Zweig – Borg EGG, sowie Christine Bär, Dorner Electronic, freuten sich mit den Jugendlichen über die gelungene Uraufführung.
Starkes Projekt mit klarer Botschaft
Das Gemeinschaftsprojekt “Schrättle” der Partner Kulturbüro Bregenzerwald und der KLAR!-Region Vorderwald Egg kommuniziert die Herausforderungen des Klimawandels anhand eines reichen Kulturprogrammes für Jung und Alt. Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise den Klimawandel näher zu bringen, das Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen und Potenziale zu fördern.
Termine:
Schrättle-Ausstellung bis Ende Mai in der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald in Egg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 7.45-12.15 Uhr und 14-16.15 Uhr